LAETITIA LANG, MA
Theaterpädagogin und Bildungswissenschafterin
- Bachelor in Bildungswissenschaft an der Universität Wien mit den Schwerpunkten Inklusive Pädagogik und Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter
- Ausbildung zur Schauspiel- und Theaterpädagogin (IFANT Wien) (2016-2018)
- Seit 2020 Master in Bildungswissenschaft der Universität Wien
- Spielt, seit sie 10 Jahre alt ist, in unterschiedlichen Ensembles und Theaterformaten in Wien und Luxemburg. Seit 2019 Arbeit als Regieassistentin unter anderem an der offenen Burg (heute Burgtheaterstudio), bei gut gebrüllt sowie im Theater Akzent unter der Leitung von Claudia Bühlmann
- In Wien und Luxemburg bietet sie unterschiedliche Theaterworkshops mit Fokus auf das gemeinsame Spiel an
- Neben dem Theater spielen auch Musik und Literatur eine große Rolle. Laetitia spielt Klavier und Bodypercussion und ist im Vorstand der Literaturstunde
Du bekommst nur einen kleinen Funken Verrücktheit. Verlier ihn nicht
– Robin Williams
MIRJAM COSIMA BAUER, Mag.ª
Theaterpädagogin und Kunsttherapeutin
- Studium der Publizistik und Theaterwissenschaft an der Universität Wien und der Universidad de Sevilla, danach diverse Auslandsaufenthalte in Brasilien, Großbritannien Griechenland und Spanien
- Ausbildung zur Theater- und Schauspielpädagogin(IFANT Wien, 2011-2013)
- Ausbildung zur Kreativtrainerin und Kunsttherapeutin (ÖAGG, 2014-2016)
- Leitung von theaterpädagogischen und kunsttherapeutischen Workshops mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen am Musischen Zentrum, Jugendbildungszentrum Wien, Landespflegeanstalten OÖ, Projekt Neue Wege…theaterpädagogische Assistenz und Regieassistenz am Burgtheater, Theater der Jugend, Dschungel Wien, Westbahntheater Innsbruck u.A.
- Diverse Fortbildungen: Improvisationstheater (TAG), Erzähltheater (Hubertus Zorell), Forumtheater und Regenbogen der Wünsche (Michael Thonhauser), Auftrittscoaching (Michael Bohne), Yoga u.A.
Wir alle sollen Theater machen, um herauszufinden, wer wir sind und zu entdecken, wer wir sein können.
– Augusto Boal

SOFIA FALZBERGER, MA
Schauspielerin und Theaterpädagogin
- Schauspielstudium (MuK) Universität Wien / BA, seit Oktober 2019 Masterstudium der Internationalen Entwicklung
- Schauspielerin Burgtheater Wien („Radetzkymarsch“, Regie: Johan Simons , „Zelt“, Regie: Herbert Fritsch), Filmakademie Wien, Dschungel Wien („Metamorphosen‘“ Regie: Philipp Hauß),
Schauspielhaus Wien, LaStrade Graz /Performerin
- Diverse Fortbildungen: Clownerie, Kontaktimprovisation, Mikrofon- und Synchronsprechen, Regie, Cameraacting, Stückentwicklung, theaterpädagogisches Praktikum am Burgtheaterstudio
- Leitung verschiedener Workshops mit Kindern und Erwachsenen (VHS Kurse, ArteFaktum Sommerakademie: Improvisation)
JULIA WEINGARTNER, MA
Theaterpädagogin
- 2009- 2013 Bachelorstudium für Volksschullehramt an der KPH Wien/Strebersdorf und an der Universität Ramon Llull in Barcelona
- 2013-2015 Lehrgang für Theaterpädagogik am Institut für angewandtes Theater (BuT)
- 2014-2018 Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Wien – Schwerpunktsetzung Sprachvermittlung durch Theater
- Theaterpädagogik:
Musischen Zentrum Wien, Caritas – Theaterprojekt mit Geflüchteten,Dschungel Wien, EDERED – European Drama Encounters ( Schweiz, Dänemark)
- Seit 2017 Theaterpädagogin am Theater der Jugend
- Fortbildungen: Improvisation – Körperarbeit, Tanz- und Bewegungsimprovisation, Tanzausbildung – Contemporary Dancer, Theatrales Mischpult (Maike Plath)

(c) Jonathan Weidenbruch
MELINA MARCHER, MA
Theaterpädagogin
- Bachelor der Transkulturellen Kommunikation, Bachelor und Master der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien (Schwerpunkt künstlerische Forschung)
- Basis-Ausbildung zur Theaterpädagogin (AGB bei Lisa Kolb, Schwerpunkt auf Augusto Boal, abgeschlossen)
- Ausbildung zur Theaterpädagogin (IFANT, 2021-2023)
- Leitung des Theaterkollektivs phunkenwerk, Vorstandsmitglied bei Deutsch ohne Grenzen
- Konzeption und Leitung zahlreicher theaterpädagogischer Workshops in unterschiedlichen Kontexten an Schulen, Kindergärten, mit Kindern, jungen Erwachsenen und Menschen mit Fluchterfahrung
- Leitung Presse und Kommunikation im WERK X
ELISABETH SCHWARZ, BA
- ausgebildete Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin (BA-Abschluss Soziale Arbeit am FH Campus Wien)
- mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen
- Projektmitarbeit „HerzBEWEGUNG“- inklusives Sport und Bewegungsangebot für FLINTA* Personen mit Gewalterfahrung
- Durch ihr Mitwirken als Zirkuskind und später auch als Betreuerin beim Kinder- und Jugendzirkus „KaOs“ entdeckte sie die Faszination von kollektiven kreativen Prozessen sowie die Liebe zur Clownerie und schließlich zum Theater.
- Seither Mitwirkung bei diversen Projekten in der freien Szene, unter anderem als Mitglied des transdisziplinären Theaterkollektivs „Phunkenwerk“ sowie Schauspielerin in der Forumtheatergruppe „Mundwerk“,
- Aufführung von Stücken zu Suchtprävention an Schulen und Lehrlingsstätten
- Regelmäßige Weiterbildung durch Kurse und Workshops, unter anderem bei Willi Gansch, Matthias Suske, Thorsten Schütte, Lisa Begeré, Anja Monden, Akos Hargitay…
„Theater ist für mich ein Ort des kollektiven Hineinlauschens, des ganz genauen Hinhörens und Hinschauens, des Moleküle-tanzen-Lassens und des Grenzen-Verschiebens. Ein Ort, an dem alles sein kann, wenn wir es wollen.“
TAMARA TROJAN, Mag.ª
Theaterpädagogin
- Studium der Theater-, Film-, Medienwissenschaften an der Universität Wien (2008-2015)
- Ausbildung zur Theater- und Schauspielpädagogin (Grundlagen) IFANT Wien (2016-2018)
- Ausbildung zur Theaterpädagogin BuT (Aufbau) Theaterwerkstatt Heidelberg (2019)
- Bühnenerfahrung im Rahmen der theaterpädagogischen Ausbildungen, sowie Mitglied einer Improvisationsgruppe seit 2022
- Regie- und Produktionsassistenz bei Kinder- und Jugendtheaterproduktionen für den Theaterverein Immoment in Kooperation mit dem Theaterhaus Dschungel Wien und Theater Akzent
- Leitung von theaterpädagogischen Workshops mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senior*innen: Beispielsweise am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim zum Thema Persönlichkeitsentwicklung, Stadtjugendring in Heidelberg in einer Sommertheaterproduktion, Pflegewohnhaus Casa Sonnwendviertel zum Thema Erinnerungsarbeit
- Pädagogische Arbeit als Lern- und Freizeitpädagogin an der Volksschule in Korneuburg und Wissenschaftsvermittelnde (Science Pool) für Volksschulkinder
- Derzeit arbeitet Tamara als Pädagogin und unterrichtet die Fächer Darstellendes Spiel, Kommunikation und EDV an einer Integrativen Berufsbildenden Mittleren Schule (Inklusive FIT Schule) in Wien
SUSANNE KOTSCHNIG
Logopädin, Theaterpädagogin BuT, Trainerin für Erwachsenenbildung
- Ausbildung zur Logopädin am AKH Wien
- Ausbildung zur Trainerin für Erwachsenenbildung am WIFI Wien
- Ausbildung zur Theater- und Schauspielpädagogin BuT bei IFANT Wien
- Langjährige Erfahrung in der therapeutischen und künstlerischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen & jungen Erwachsenen
- Aktuell selbstständig tätig als Logopädin & Theaterpädagogin im von ihr gegründeten „Zentrum am Flö – für Sprache, Ausdruck und starke Kinder“, 1140 Wien www.zentrumamfloe.com
- Leitung von „Drama Baby, Drama – Theatergruppen für Jugendliche mit und ohne Behinderungen“
- Gründerin von „Zentrum am Flö – Verein zur inklusiven Förderung von Kindern & Jugendlichen“
- Lehrbeauftragte bei IFANT zum Thema „Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Theaterpädagogik“
- Regieassistentin bei Theater Delphin, 1020 Wien 2019-2022
- Laufend Weiterbildung zu logopädischen & theaterpädagogischen Themen wie Stimmbildung, Stottern, Autismus-Spektrum, Unterstützte Kommunikation, Regie, Schauspiel, Impro-Theater, Gruppendynamik, Veto-Prinzip etc.
LISSI KOFLER
Schauspielerin, Sprecherin, Kommunikationstrainerin
- 2013 abgeschlossenes Schauspielstudium in Wien
- Seit 2017 Schauspielerin beim interaktiven, theaterpädagogischen Programm „Mein Körper gehört mir“ für Kinder an Volksschulen, mit dem sexuellem Missbrauch an Kindern präventiv entgegengesteuert werden soll
- Freie Schauspielerin: Theater in der Josefstadt, Theater Arche, Kammerspiele, Filmakademie Wien, Theatercouch, Uhudler Landestheater, Theater Brett, Paulus Manker uvm.
- Kommunikationstrainerin für das BMfI und diverse Firmen
- Rollenspielerin an der Veterinärmedizinischen Universitä
- Sprecherin bei Ö1
- Diverse Fortbildungen: Improvisationstheater, Kontaktimprovisation, Tanz und Bewegungsimprovisation, Mikrofon- und Synchronsprechen, Cameraacting, Methodacting
INGRID PORZNER
Schauspielerin, Regisseurin, Theaterpädagogin
- Schauspielerin – ich war und bin in vielen klassischen und modernen Rollen auf der Bühne. Unter anderem als Mrs. Peachum (Brecht), Maria Stuart (Dacia Maraini), Olga (Tschechov), Yerma (Garcia Lorca), Grete (Werner Schwab), Julia (E. Kishon). Und immer wieder in kabarettistischen Rollen. Hier in Wien bei den „Omas on stage“
- Regisseurin – ich bin ich seit 20 Jahren Regisseurin im Kinder- Jugend- und Erwachsenentheater
- Theaterpädagogin – Ausbildung Theaterpädagogik bei Felix Rellstab, Schauspielschule Zürich. Abschluss 1996. Seitdem arbeite ich als Theaterpädagogin in Schulen, mit Gruppen, Institutionen, Firmen
- Intendantin – ich war von 1996 bis 2018 die künstlerische Leitung der professionellen Theater-Kabarett-Kleinkunstbühne „Gruppe Dekadenz“ in Brixen, Südtirol.
- Details unter https://www.dieporznerin.com/
„Auf der Bühne haben alle meine Emotionen Platz. Von den überschwänglich hellen bis in die tiefen dunklen Seiten in mir, darf ich mich voll ausleben. Spielen mit viel Freude, Lust und Übermut… “
JULIA PITSCH
Schauspielerin
- ist 1999 in Wien geboren und dort aufgewachsen
- studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (Abschluss 2021) und
- arbeitet seither als freischaffende Schauspielerin sowohl im Theater als auch im Film- und Sprechbereich (Schauspiel Frankfurt, Theater Regensburg, der freien Szene und zuletzt bei den Wiener Festwochen)
- schreibt Texte und Stücke und arbeitet zur Zeit an einem Drehbuch. Ihre Textfläche „Geld“ wurde bereits in Frankfurt uraufgeführt
- Julia steht am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn und teilt ihr Know-how im Workshop „Beruf Schauspieler*in“.
Katharina Schwarz, BA
- Diplomierte Sozialpädagogin (2013-2018 BISoP)
- Bachelor der Theater-, Film-, und Medienwissenschaften an der Uni Wien 2019-2023
- Ausbildung zur Theaterpädagogin (IFANT 2022-2024)
- Bühnenerfahrung im Rahmen mehrjähriger Projekte u.a. für die VBW und in Eigenproduktionen;
- Mehrjährige Stimmbildung und Erfahrung als Sängerin
“Bühne bedeutet für mich Freiheit, alles mal ausprobieren zu können, aber auch nichts zu müssen.”
FLORIAN ALTMANN
Praktikant, Theaterpädagoge in Ausbildung
- Ausbildung zum Theaterpädagogen (IFANT)
- studiert Theater-, Film-, und Medienwissenschaften
- Florian gestaltet den Theaterkurs der 11 – 14 Jährigen, unter der Leitung von Cäcilia Färber, im Kursjahr 2022/23 als Praktikant mit.
„Mit fünfjähriger Erfahrung als Kursteilnehmer in der Open Stage Theaterwerkstatt,
werde ich mich mit Routine und Spielfreude einbringen. Ich bin super gespannt und freu mich auf ganz viel Spaß im gemeinsamen Tun!“